Gaujugendsingen in Schwangau

Beim Singen und Musizieren der Jugend des Oberen Lechgau-Verbandes am Sonntagnachmittag im Saal des Schloßbrauhaus in Schwangau traten mehr als 40 junge Musikantinnen, Musikanten, Sängerinnen und Sänger auf, die 1. Vorstand Michael Höß aus Schwangau mit den Besuchern begrüßte. Es waren teilweise die ersten Bühnenauftritte für den Musikantennachwuchs und das Publikum klatschte immer wieder viel Beifall für die Vorträge. Die Vielfalt der Instrumente reichte von Gitarre, Flöte, Flügelhorn, Tenorhorn, Hackbrett, Baß und Zither bis zur Ziach. Durch das Programm des musikalischen Nachmittags mit Landler, Polka, Schottisch bis zum Walzer und den Liedern von Im Allgäu isch gmiatla, der Mühlengeisterpolka, In Muatter’s Stüble, Drunt in der grünen Au und dem Allgäu-Lied gesungen im Ostallgäuer Dialekt führte Martin Klopfer aus Schwangau.

Die Mitwirkenden Gruppen waren die Schwangauer Singkinder, der Däglgsang aus Sulzschneid, die Frühholz Buaba und D’Lobachtaler Stubenmusik aus Seeg, die Buchinger Gitarrenmädla und Stubenmusik, das Wieser Gitarrenduo, die Traugar Mädla, Theresa & Sofia sowie als Solisten an der Ziach Niklas und Roman aus Prem.

Marlene Köpf

Cookie-Einstellungen öffnen