Gaufrühjahrsversammlung in Weissensee, Schützenheim
Zur Frühjahresversammlung konnte 1.Gauvorstand Sepp Wohlfahrt 185 Delegierte und 20 Gäste im Schützenheim begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den beiden Ehrenvorständen Walter Sirch und Max Bertl, Landesvorsitzenden Günter Frey sowie den Ehrenmitgliedern Luggi Straubinger, Max Härtle und Alfred Frei.
Ein Grüß Gott galt natürlich allen Delegierten, besonders dem Festverein Weißensee mit ihrem Vorstand Willi Stehle, sowie als Vertreter der Stadt Füssen Christian Schneider.
In einem kurzen Vortrag stellte Christian Schneider den Ortsteil Weißensee der Stadt Füssen vor. Er betonte, daß er sich schon sehr auf die Festtage im Juli freut.
Im Bericht des Gauvorstandes Sepp Wohlfahrt ging es in erster Linie um die Weitergabe der Informationen von der Versammlung der Gauvorstände in Raubling:
So wurde der Stellenwert der Trachtler in Bayern angesprochen. Mehr als gelobt wurde die Arbeit der Geschäftsstelle in Holzhausen. Ohne den Landesverband kann mittlerweile ein Gau bzw. Verein fast nicht mehr geführt werden! Zum Jubiläum 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern wurde ein PixiBuch für alle jugendlichen Trachtler erstellt. Am Oktoberfestumzug dürfen dieses Jahr 1.400 Trachtler aus ganz Bayern wegen des Jubiläums teilnehmen.
In seinen Begrüßungsworten betonte Landesvorsitzender Günter Frey, daß die Trachtler wahrgenommen werden und mittlerweile einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft/Politik genießen. Auch Landesvorsitzender Frey hob hervor, wie wichtig die Arbeit der Geschäftsstelle mit ihrem Geschäftsführer Andreas Oberprieler für alle Vereine ist! Sehr anschaulich, mit vielen Bildern, zeigte Frey den Ausbau des Museums-Cafe und Trachten- Museum in Holzhausen. Das Cafe wird nun an Ostern seinen Betrieb aufnehmen und lädt mit seinem wunderschönen Ambiente zum Verweilen ein. Das Museum wird dann seine Eröffnung am 10.09.2023 mit einem Tag der offenen Tür feiern.
Der Vorstand Willi Stehle vom Festverein Falkenstoaner Weißensee ist schon voll Vorfreude auf das Gaufest vom 28. Bis 30.Juli 2023 .Mit Freude konnte er verkünden, daß sich bisher 38 Vereine und 27 Musikkapellen angemeldet haben. Insgesamt werden ca. 3.700 Teilnehmer erwartet. Die Weißenseer freuen sich auf ein schönes, freundschaftliches und unfallfreies Gaufest!
Am Ende der Versammlung bedankt sich Gauvorstand Wohlfahrt mit einem Vergelts Gott fürs Kommen und wünscht schon jetzt allen a scheans Gaufest in Weißensee.
„Treu dem guten alten Brauch“
Moni Zink, 1.Gauschriftführerin