25. Mai 1952 - Fahnenweihe in der Stadtpfarrkirche St. Martin
Ein Jahr nach der Gründung übernahm Dominikus Fischer die Vorstandschaft. Er brachte zum Ausdruck, dass eine Fahne den Zusammenhalt des Vereinsstärke, worauf dann im Mai 1952 die neue Fahne zur kirchlichen Weihe getragen werden konnte. Der Nachbarverein “D´Hohenwaldegger” Sulzschneid stand bei der neuen Fahne Pate. Die Fahne wurde an den Fahnenträger Paul Heinzelmeier übergeben, der sie dann 35 Jahre an Gaufesten, Fahnenweihen, Vereinsjubiläen in und außer Gau und zu Hochzeiten und Beerdigungen getragen hat.
11. Oktober 1953
Beim Gauliedersingen im Stadttheater in Marktoberdorf wirkten der Männerchor, die Stadtkapelle und die Geschwister Hochholzer aus Marktoberdorf mit. Die Ansage des Abends übernahm Lorenz Filser. Diese Veranstaltung wurde regelmäßig alle zwei Jahre im Wechsel mit Lechbruck in Marktoberdorf abgehalten.
Im September 1957 wurde mit der Jugendgruppe erstmals ein Ausflug zur Wieskirche und auch zum Schloß Linderhof unternommen.