Aktivausflug nach Nürnberg
Am 19. Oktober machte sich die Aktivgruppe der Waldbergler Roßhaupten auf den Weg nach Nürnberg. Die Besonderheit dieses Jahr – es durften auch mal die Partner mitgenommen werden. Über 40 Personen trafen sich also um kurz vor 9 Uhr am Dorfplatz, um mit dem Bus zu unserer ersten Station nach Pleinfeld zu fahren. Durch unseren charmanten Busfahrer, Wurst- und Käsesemmeln, die es in der Pause gab und das oder andere Bier, war die Busfahrt nur sehr kurzweilig.
Gegen Mittag erreichten wir Pleinfeld, wo wir auch schon die Gruppen zum Fußballgolf einteilten. Kurz darauf stürzte sich Jung und Alt auf die Bälle und schoss - meist schlecht als recht - auf die Ziele zu. Nach fast zwei Stunden waren die meisten Gruppen fertig und es ging weiter mit dem Bus Richtung Nürnberg. Eine Stunde später erreichten wir unser Ziel und konnten kurz darauf unsere Zimmer im Hotel beziehen.
Abends kehrte der Verein in der Nürnberger Altstadt ein und verköstigte die örtlichen Spezialitäten. Anschließend besuchten wir das Bierwerk, indem alle möglichen Biersorten ausprobiert wurden. Spät in der Nacht entschieden sich noch einige hart eingesottene, sich auf den Weg zum nächsten Club zu machen. Dort wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstück auf eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn. Mit nur wenigen Verlusten traten wir die Heimreise mit dem Bus an.
Aktivpreisplatteln 2024
Nach einigen Wochen fleißigen Probens war es wieder soweit – das Preisplatteln stand vor der Tür. Dieses Jahr fand es am 3. Oktober in der Auenhalle in der Hopferau statt, ausgetragen von D´Falkenstoaner Weißensee.
Insgesamt konnten 252 Aktive und 22 Gruppen ihr Können unter den strengen Blicken der Preisrichter beweisen. Auch dieses Jahr zahlten sich die Proben für die Waldbergler der Gruppe 1 und 2 und der Einzelteilnehmer aus. Trotz einigem Wechsel, der in der ersten Gruppe stattfand, wurde mit dem 5. Platz wieder an die Erfolge der vorherigen Jahre angeschlossen. Auch dank der Unterstützung von unserer Jugend und von Stefan Helmer aus Rieden konnte unsere zweite Gruppe einen erfolgreichen 16. Platz erreichen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für euer Engagement und euren Probenfleiß.
Abgerundet wurde der erfolgreiche Tag, wie auch schon in den letzten Jahren bei einer fröhlichen Einkehr in der Lusse. Ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden wurde gesungen, getanzt und gelacht. Wir möchten uns recht herzlich bei Gerhard für die musikalische Begleitung und bei Alex für den engagierten Getränkeservice bedanken.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Gruppenwertung:
1. Hochplatte Buching 1
2. D`Lechgauer Prem 1
3. Alpengruß Wildsteig 1
4. D`Schloßbergler Hopferau 1
5. D`Waldbergler 1
16. D`Waldbergler 2
Buabe Aktiv 1:
55. Florian Schmid
Buabe Aktiv 2:
1. Markus Hummel
17. Matthias Rehm
26. Manuel Wenzel
35. Martin Merle
Buabe Altersklasse:
2. Markus Linder
6. Alexander Eierstock
7. Christoph Haslach
8. Stefan Helmer (Alpenblick Rieden)
Mädla Aktiv 1:
20. Magdalena Sieber
58. Nina Möslang
71. Theresa Jacobs
75. Barbara Hummel
Mädla Aktiv 2:
32. Theresa Schweiger
Mädla Altersklasse:
3. Martina Steiner
4. Susanne Mermon
9. Petra Lipp
Ausflug in den Augsburger Zoo
Am Samstagmorgen, den 03.08. traf sich die Trachtenjugend bei Familie Greis, von wo aus es für alle gemeinsam mit dem Bus nach Augsburg in den Zoo ging. Dort angekommen, wurde in kleinen Gruppen der Zoo und die Tiere erkundet. Zwischendrin natürlich immer wieder mit Abstechern zum Spielplatz und Streichelzoo, um sich nochmal ordentlich an der mitgebrachten Brotzeit zu stärken. Im Laufe des Nachmittags, als alle Tiere ausgiebig beobachtet und gestreichelt, die Robbenfütterung bewundert und alle Spielgeräte getestet waren, machte sich die Jugend mit ihren Begleitern wieder auf den Heimweg. Zurück am Bauernhof angekommen wartete bereits eine weitere Überraschung in Form einer Hüpfburg. Diese wurde neben dem Gokart Fuhrpark, dem Fußballtor und dem Trampolin den ganzen Abend über fleißig genutzt. Im Laufe des Abends wurde noch über dem offenen Feuer gegrillt um dann nachts, müde und zufrieden von den ganzen Eindrücken des Tages, das Strohschlaflager zu beziehen. Am nächsten Tag ging es nach einem stärkenden Frühstück und mit viel Stroh im Gepäck glücklich wieder nach Hause.
Jugendpreisplatteln 2024
Beim diesjährigen Jugendpreisplatteln am 04.05. in der Hopferau, ausgetragen von d’Falkenstoaner Weißensee, konnte unsere große Jugend mit einer stolzen Anzahl von 20 Jugendlichen teilnehmen. Sowohl vormittags, wie auch nachmittags zeigten alle 321 Teilnehmer ihr Können bei den Einzelwertungen in der jeweiligen Altersgruppe. Im Anschluss durften einige auch noch bei der Gruppenwertung ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Jugend hat dort mit einer klaren Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Jahr einen stolzen 8.Platz erreicht. Dieser wurde zum Abschluss des Tages, gemeinsam mit den Platzierungen in den einzelnen Altersklassen, verkündet. Es können alle sehr stolz auf ihre erreichten Platzierungen sein. Nach diesem langen und erfolgreichen Tag wurde der Abend noch gebührend in Stoager’s Wette gefeiert.
Palmboschenbinden der Trachtenjugend und Ministranten
Am Samstag vor Palmsonntag trafen sich im Pfarrheim die Trachtenjugend und Ministranten, um gemeinsam Palmboschen zu binden. Aus den bereits hergerichteten Bestandteilen, wie beispielsweise getrocknetem Buchenlaub, Buchs, Palmkätzchen, bunten Ostereiern und Fähnchen konnte jeder mit leichter Unterstützung und viel gesammelter Erfahrung vom letzten Jahr seinen individuellen Palmboschen binden. Diese wurden im Anschluss entweder mit nach Hause genommen oder den Ministranten überlassen, damit sie im Gottesdienst geweiht und anschließend den Kirchenbesuchern mitgegeben werden konnten.
Einladung zum Maibaumstellen
Wie sicherlich vielen schon aufgefallen ist, fehlt unserem Dorfplatz ein wichtiges Schmuckstück – unser Maibaum. Sein Vorgänger wurde bereits im Herbst letzten Jahres aus Sicherheitsgründen entfernt.
Doch das Warten hat bald ein Ende! Wir laden euch herzlich zum Maibaumstellen am 1. Mai ein. Das neue Prachtexemplar wird um 10 Uhr am Dorfplatz eintreffen und eine halbe Stunde später beginnt, treu dem Brauch, das Aufstellen von Hand. Bis der Maibaum steht werden viele kräftige Hände benötigt. Daher freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützung von freiwilligen Helfern. Im Anschluss darauf sorgen wir, D‘ Waldbergler Roßhaupten, für das leibliche Wohl.
Kalvarienberg
Auch dieses Jahr machten sich einige fleißige Helfer der Waldbergler auf, um den Weg am Kalvarienberg und die Stationen instand zu halten. Dieses Mal mussten nur kleinere Reparaturen gemacht werden, wie z. B. die Erneuerung von einzelnen Stufen und Wegabsperrungen oder das Ausbessern der Farbe an den Stationen. Im kommenden Jahr stehen wieder mehr Arbeiten an, unter anderem auch das Kiesen der Wege. Nach verrichteter Arbeit trafen sich alle Helfer für eine verdiente Stärkung im Proberaum. Hierfür möchten wir uns herzlich bei der Metzgerei Kaufmann für die gespendete Brotzeit bedanken. Wir wünschen allen Besuchern aus Nah und Fern einen schönen Aufenthalt beim Besuch von unserem Kalvarienberg.