Helferfest

Am Samstag 28.09.2024 war unser Helferfest vom Jubiläuumsfest im Urspringer Vereinsstadel.

Wir sagen Danke!

Wir schauen auf 5 wunderbare Festtage zurück und wollten uns hiermit bei allen Helfern, die vor, während und nach dem Fest in irgendeiner Art geholfen haben, herzlichst bedanken. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! Danke an die örtlichen Vereine, unseren Sponsoren, der Gemeinde, den Grundstücksbesitzern, den Anliegern im Dorf und natürlich Euch Besuchern aus Nah und Fern.

Die Stimmung war überwältigend! Das haben wir nochmals gefeiert und viele, die zum guten Gelingen beigetragen haben waren da. Somit ging unser Helferfest bis in die frühen Morgenstunden.

Ein riesiger Dank gilt vorallem unserem Urspringer Jubiläuums-Festausschuss. Dieser hat volles Engagement gezeigt und unzählige Stunden mit der Organisation und Hintergrundarbeiten für dieses großartige Jubiläumsfest, verbracht.

Jubiläuumsgottesdienst, Jubiläum der Feuerwehr, Tauziehn

Am Sonntagvormittag fand der Gottesdienst zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr (150 Jahre) und d`Lechtaler Urspring (100 Jahre) wegen schlechtem Wetter im Festzelt statt. Dekan Georg Fetsch und der Musikverein Steingaden, sowie die Vereine gestalteten den Gottesdienst. Es wurden auch zwei Fahnenbänder, diese der Urspringer Feuerwehr vom Patenverein Bernbeuren und Prem geschenkt wurden geweiht.

Am Festsonntag feierte unsre Freiwillige Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen und viele Gratulanten waren gekommen.

Für den Nachmittag wurde ein Tauziehn organisiert. Dafür, wurden bereits am Freitag ganz kurzfristig (wegen der schlecht-Wetter-Vorhersage) mit vielen, spontanen, fleißigen Helfern die zwei Zelte vom Fischerverein  neben dem Festzelt aufgebaut. Hier konnte am Nachmittag das Tauziehn stattfinden. Dazu haben sich 28 Mannchaften angemeldet. Es traten 19 Herren- und 9 Damenteams mit jeweils 6 Personen gegeneinander an. Für alle die den Wettkampf zweimal verloren haben war der Wettkampf vorbei. Es war ein spannendes Kräftemessen mit vielen Zuschauern, diese fleißig anfeuerten. Im Zelt spielte die Schnoadberg-Musik schneidig auf. Zum Schluss wurde es bei dem Kampf um die ersten Plätze nochmal richtig spannend. Bei den Damen zogen der "zuagroaster Weiberhaufen" gegen die "Durstlöscherinnen" und bei den Männern der "Musikverein Steingaden" gegen die "Buchinger Feuerwehr". Es waren spannende und kraftzerrende Finale. Am Ende waren die Plätze wie folgt vergeben; bei den Frauen 1. Platz Zuagroaßter Weiberhaufen 2. Platz Durstlöscherinen 3. Bäurinen und bei den Männern 1.Platz Feuerwehr Buching 2. Platz Musikverein Steingaden 3. Feuerwehr Lechbruck I . Im Festzelt fand anschließend die Siegerehrung statt und verschiedene Preise wurden überreicht.

Es wurde noch lange gefeiert und auf das rundum gelungene Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, angestoßen.

 

   

    

 

Jubiläuumsabend 100 Jahre D´Lechtaler Urspring

Am Samstag fand unser großer Jubiläumsabend statt. Unsere Trachtenjugend zeigte unseren Prolog mit einem kurzen Theaterstück und stimmte das gut gefüllte Zelt auf den Abend ein. Unser Paternverein d Lechgauer Prem, unsere Nachbarvereine Almfrieden Steingaden und Oberlandler Wies, die Gaugruppe des oberen Lechgauverbands, sowie die Steingadner Goaßler gestalteten den Abend mit ihren Auftritten mit. Unsere Jugendgruppe zeigte zusammen mit der wieser Jugend das Mühlrad und den Vierer Boarischen.

Auch besonderer Dank und Ehrungen kammen an unserem Abend nicht zu kurz.

Monika Steif und Christoph Geisenberger bekammen von Stephanie Perfler (vom Landesjugendvostandschaft des Bayrischen Trachtenverbands) die goldene Ehrennadel, Andrea Geiger die silberne Ehrennadel, der Bayrischen Trachtenjugend samt Ehrenurkunde für deren besondere Verdienste in der Jugendarbeit. Andrea Geiger bekam diese Auszeichnung in Silber.

Gauvorstand Sepp Wohlfahrt überreichte im Namen des Oberen Lechgauverbands "in dankbarer Anerkennung" eine Ehrenurkunde an Margit Oswald. Sie war lange Zeit im Ausschuss als 2. Jungendleiterin und Musikwartin im Verein tätig. Auch Josef Nöß bekamm eine Ehrenurkunde für seine besonderen Verdienste während seiner 47-jährigen Trätigkeit im Verein als Vorplattler,  2. und 1. Vorstand.

Unser erster Vorsand Toni Hollerbach stellte unsere neue Vereinstafel vor und bedankte sich bei Johann Steif und Christine Tobisch für die Gestaltung.

Zum krönenden Abschluss von unserem Jubiläumsabend zeigten unsre Plattlerbuabe den Laternen-Tanz. Die ganze Bühne war voll voll mit Buabe verschiedenen Alters und es machte ein tolles Bild.

Wir bedanken uns beim Musikverein Steingaden der uns fleißig aufgspielt hot und bei den verschiedenen Gratulanten.

Es war a schianer Obend mit vielen Gästen.

 

 

 

Stimmungsabend mit Blech und Schwefel

Unser Abend mit der Musik Blech und Schwefel war ein voller Erfolg. Es fanden wieder viele Besucher den Weg zu unserem Zelt. Blech und Schwefel zeigte ihr können, sie spielten zuerst humatlich und heizten dann dem buntgemischten Publikum mit guter Stimmungsmusik ein. Es hielt nur wenige auf den Bänken, die meisten waren auf der Tanzfläche, stehend auf der Bank oder an den verschiedenen Bars zu finden. Es wurde lautstark mitgesungen und Blech und Schwefel verlängerte ihr Programm sponntan, um 45 Minuten und sorgte für Partystimmung. Es wurde wieder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 

Oldtimertreffen

Bei bestem Wetter fand unser Oldtimer- Treffen statt, zudem es einige Anmeldungen gab. Darunter waren kleinere als auch richtig große Bulldogs,teils waren deren Besitzer auch mit angehängten landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten da und auch Fahrräder, Motorräder, Mopeds und Roller, sowie Autos und weitere historische Fahrzeuge wie beispielsweise Feuerwehrautos kamen hinzu. Am Nachmittag fand dann die Rundfahrt statt.

In und um´s Zelt war viel geboten. D Woaz´n Bloß hot im Zelt für unsere zahlreichen Gäste bärig aufgspielt. Es gab eine Tombolda mit tollen Preisen und auf dem angrenzenden Spielplatz war für die Kinder mit Hüpfburg, Fuhrpark uvm. einiges geboten.

Beim historischen Kräftemessen für Jedermann gab es herausforderne Aufgaben. Beim Start musste zuerst der „Urspringer Mistbagger“, ein Eicher-Bulldog Baujahr 1953 mit 19 PS, recht kraftaufwendig angekurbelt werden. Danach ging es zu einem Holzbock, wo von dem darauf liegenden Rundholz mit einer Fuchsschwanzsäge eine Scheibe abgeschnitten werden musste. Das anschließende Nageln erwies sich als eine echte Herausforderung, da der Hammer innen hohl war. Danach galt es, schnell eine Waage auszupendeln und hernach einen an einer Kette befestigten großen Reifen durch einen Parcours zu ziehen. Zum Schluss wartete noch ein unter anderem mit einer Wippe bestückter Schubkarrenparcours. Am Abend fand dazu die Siegerehrung statt.

Es war ein rundum gelungenes Oldtimer-Treffen mit unzähligen Besuchern und guter Stimmung.

 

 

 

 

 

 

Baustellenfete

 

Unser Jubiläumsfest hat mit der legendären Baustellenfete begonnen. Wir haben uns sehr darüber gefreut,dass zahlreiche Besucher da waren.

Es wurde bei guter Musik und verschienen Bars ( Bierbar, Schnapsbar, Shobar, Sprizbar, Woazestand) bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Um 6.00Uhr standen schon viele weitere Helfer bereit, um beim Aufräumen und Umbau vom Zelt zu helfen. Ganz nach dem Motto "Viele Hände schnelles Ende", war das Zelt und das Außengelände um 10.00 Uhr bereit für´s Oltimertreffen.

 

100 Jahre D´Lechtaler Urspring

    

Cookie-Einstellungen öffnen