Die Falkenstoaner trauern um Quirin Höß
"Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig,
erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen.
Lasst mir einen Platz zwischen euch,
so wie ich ihn im Leben hatte."
Durch einen tragischen Skiunfall verloren wir unseren Quirin.
Er war aktiver Plattler, Mitglied der Vorstandschaft als Musikwart, Kamerad, Freund und "der Mann für alle Fälle". Wo er war, war was los!
Für ganz Weißensee ist es ein großer Verlust, denn Quirin war neben dem Trachtenverein noch aktives Mitglied der Musikkapelle, der Wasserwacht und des Sportvereins.
Der gesamt Verein trauert um ihn - unser Mitgefühl gilt seiner Familie, Martina, Andreas und Benedikt
Aktuelles aus dem Verein
Gaujugendkränzle in Wald
Einen fröhlichen Nachmittag hatten die "Hippis" aus Weißensee beim Gaujugendkränzle.
Spiele, Einlagen und viele laaaange Polonaisen sorgten für gute Stimmung. Die Jugendgruppe gab den Waldern für diesen Nachmittag die Note1!!
Danke an den Trachtenverein aus Wald für die Organisation!
Weihnachtsfeier
Theateraufführung und Nikolausbesuch
Viele große Augen gab es bei den Kindern unseres Trachtenvereins als der Nikolaus mit drei Krampussen zur Weihnachtsfeier kam.
Sie wurden von ihm für ihren Probenfleiß beim Platteln und Musizieren gelobt.
Neben den musikallischen Einlagen sorgten die Kinder mit dem Theater "Die Himmelswerkstatt" für einen fröhlichen Nachmittag.
Vielen Dank an die Jugendleiter und Betreuer, die diesen besinnlich- vergnüglichen Nachmittag organisiert haben!!
Vereinsabend
Zwei Premieren am Vereinsabend
Gleich zwei Premieren hatte 1. Vorsitzender Willi Stehle am Vereinsabend des Trachten- und Heimatvereins D`Falkenstoaner Weißensee anzukündigen. Zum einen spielten Anna und Veronika Lory mit Paul und Quirin Wöhrle zum ersten mal als "Jugend Stubenmusik" auf. Die vier gaben mit zwei Gitarren, einer Steirischen und Flügelhorn ihr gelungenes Debüt. Zum anderen wurde Christoph Mayerhofer für sein "Lebenswerk" als Grillmeister des Trachtenvereins mit der "goldenen Grillgabel" ausgezeichnet.
Fabian Strodl führte bestens gelaunt durch den Abend, der mit den Auftritten der Jugendgruppe und der aktiven Trachtlergruppe abgerundet wurde.
Willi Stehle und Andrea Lory ehrten langjährige Mitglieder sowie Anna Seidel für ihre langjährigen Dienste im Verein.
"Ich gehe davon aus, dass bei allen hier im Saal die Tage vom 24.07.- 04.08.2023 im Urlaubsplan für das kommende Jahr fix eingetragen sind!"
MIt diesem Satz lud der 1. Vorstand alle Anwesenden im kommenden Jahr vonm 28.- 30. Juli auf das Grautrachtenfest des Oberen Lechgaus in Weißensee ein - Zur Mithilfe, aber natürlich auch zum Feiern!
Ehrungen:
Für 25 Jahre: Paula Strodl, Thea Lex und Franz Böck
Für 40 Jahre: Anneliese Wöhrle, Johanna Stöger und Martin Dopfer
Verleihung der Ehrennadel in Silber des Bayerischen Trachtenverbandes für Anna Katharina Seidel für besondere Verdienste in der Jugendarbeit
Ehrung für Anna Seidel
Ehrung bei der Gau-Herbstversammlung
Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Gau-Herbstversammlung in Füssen am 30.10.2022 wurde unsere ehemalige Jugendleiterin
Anna Katharina Seidel mit der Ehrenurkunde für besondere Verdienste in der Jugendarbeit sowie der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Liebe Anna- vielen Dank für dein jahrelanges Engagement in unsere Jugend!
Jugend-Preisplatteln in Prem
Erfolgreiche Teilnahme unserer Jugend
Am 9. Oktober 2022 fand das Jugend-Preisplatteln in Prem statt.
Unser Verein nahm mit einer Gruppe sowie 13 Einzelplattlern teil.
Stolz sind wir auf die überaus guten Platzierungen wie ein erster und ein dritter Platz , zwei mal ein sechster sowie ein siebter und zehnter Platz bei den Einzelwertungen.
Die Gruppe kam in einem sehr starken Konkurrenzufeld auf den sechsten Platz.
Ein großes Lob geht vom Verein an alle jungen Teilnehmer und an unsere Jugendleiter!
Aktiven-Preisplatteln in Prem
Erfolgreiche Teilnahme
Vereinsausflug 2022
Vom 21. bis 22. Mai 2022 nach Imst
In diesem Jahr ging unser Ausflug gemeinsam mit den Wasserwachtlern nach Imst in Tirol.
Bereits um 7.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Österreich.
Alle jungen und jung gebliebenen stürzten sich ins eiskalte Wasser zum Raften in der Imster Schlucht. Alternativ informierten sich alle anderen bei der Besichtigung mit Führung in der Glockengießerei in Innsbruck.
Im Anschluss wurde die Brauerei Starkenberger in Tarrenz besichtigt.
Der Abend wurde in feucht-fröhlicher Runde im Hotel verbracht.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den den Weg nach Imst um von dort aus über die Rosengartenschlucht nach Hoch-Imst zu wandern. Leider war die Schlucht selbst gesperrt, aber wir konnten alternativ einen schönen Wanderweg nach oben laufen. Von dort aus ging es mit der Bergbahn hinauf zur Untermarkter Alm. Nach einer fröhlichen Einkehr ging es von dort entweder mit der Bahn oder mit dem Alpin-Coaster zurück ins Tal.
Die Fahrt nach Höfen zum Balu war fast zu kurz um die vielen Lieder im Bus, die unsere Musikanten auf Lager haben, zu singen. Balu verwöhnte uns mit einem warmen Buffett......und so ging unser wunderschöner Ausflug auch schon langsam dem Ende entgegen!
Vielen Dank allen, die diesen Ausflug organisiert und dazu beigetragen haben das es soooooo schea war!